Nahverkehr inklusive! 2.0 bis in die letzten Zipfel Deutschlands

Nord / Westerland (Sylt) – Ost / Görlitz – Süd /Oberstdorf – West /Aachen-West

Wenn es um Sachen Barrierefreiheit bei der Bahn in seinen äußersten Randlagen geht, der kommt man an den Machern der »Reisegruppe Niemand« und den Personen-Zipfelbahnhöfen (nördlichster/östlichster/westlichster/südlichster Personenbahnhof) Deutschlands namentlich Westerland (Sylt), Görlitz, Oberstdorf und Aachen-West nicht vorbei.

Die Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland werben auf ihren Seiten im Internet gerne mit modernen Zügen, schnellen Verbindungen und Barrierefreiheit nach neuesten Standards.

Das Inklusionsprojekt »Reisegruppe Niemand« bricht deshalb für elf Tage auf um die vorhandene oder fehlende Barrierefreiheit nach der europäischen Norm TSI-PRM in den genutzten Fahrzeugen und den Bahnhöfen auf der Strecke und in einzelnen Regionen zu erfassen und zu bewerten.

Gibt es das Prädikat BARRIEREFREI für die Bahnen und Bahnhöfe zurecht?

NEIN!! Denn bereits am ersten Reisetag nach der 2. Teilstrecke machte ein defekter Aufzug am Bahnhof Görlitz einen großen Strich durch die Rechnung. Der Abbruch war unumgänglich. Und so galt es am ersten Abend im Gruppenhotel einen neuen Schlachtplan auszuarbeiten und auch auf den Schienenpersonenfernverkehr zurückzugreifen und die Fahrt Bahnverkehr inklusive zu nennen.

Dienstag, 08.09.2020

1. Leipzig Hbf 10:00 Uhr – Dresden Hbf 11:31 Uhr

Dienstag, 08.09.2020

2. Dresden Hbf 12:27 Uhr – Görlitz 13:46 Uhr

Dienstag, 08.09.2020

3. Görlitz 15:27 Uhr – Dresden Hbf 16:46 Uhr

Mittwoch, 09.09.2020

4. Dresden Hbf 08:55 Uhr – Berlin Hbf 10:46 Uhr

Mittwoch, 09.09.2020

5. Berlin Hbf 12:36 Uhr – Hamburg-Altona 14:46 Uhr

Donnerstag, 10.09.2020

6. Hamburg-Altona 08:40 Uhr – Westerland (Sylt) 12:05 Uhr

Donnerstag, 10.09.2020

7. Westerland (Sylt) 12:52 Uhr – Hamburg-Altona 16:21 Uhr

Freitag, 11.09.2020

8. Hamburg-Altona 07:10 Uhr – Hamburg Hbf 00:00 Uhr

Freitag, 11.09.2020

9. Hamburg Hbf 07:57 Uhr – Uelzen 08:56 Uhr

Freitag, 11.09.2020

10. Uelzen 09:07 Uhr – Bremen Hbf 11:14 Uhr

Sonntag, 13.09.2020

11. Bremen Hbf 7:22 Uhr – Osnabrück Hbf 9:32 Uhr

Sonntag, 13.09.2020

12. Osnabrück Hbf 09:47 Uhr – Münster Hbf 10:22 Uhr

Sonntag, 13.09.2020

13. Münster Hbf 10:32 Uhr – Düsseldorf Hbf 11:47 Uhr +12

Sonntag, 13.09.2020 

14. Düsseldorf Hbf 12:22 Uhr – Aachen Hbf 13:42 Uhr ü. Aachen-West

Sonntag, 13.09.2020

15. Aachen 13:51 – Köln 14:44 Uhr

Sonntag, 13.09.2020

16. Köln Hbf 14:56 Uhr – Bonn Hbf 15:26 Uhr 

Montag, 14.09.2020

17. Bonn Hbf 09:27 Uhr – Mainz Hbf 11:55 Uhr + 15

Montag, 14.09.2020

18. Mainz Hbf 11:17 Uhr – Mannheim Hbf 12:07 Uhr

Montag, 14.09.2020

19. Mannheim Hbf 13:40 Uhr – Saarbrücken Hbf 15:00 Uhr

Montag, 14.09.2020

20. Saarbrücken Hbf 16:16 Uhr – Forbach (F) 16:26 Uhr

Montag, 14.09.2020

21. Forbach (F) 17:32 Uhr – Saarbrücken Hbf 17:42 Uhr

Dienstag, 15.09.2020

22. Saarbrücken Hbf 10:58 Uhr – Mannheim Hbf 00:00 Uhr

Dienstag, 15.09.2020

23. Mannheim Hbf 00:00 Uhr – Ulm Hbf 00:00 Uhr

Dienstag, 15.09.2020

24. Ulm Hbf 16:13 Uhr – München Hbf 17:30 Uhr

Dienstag, 15.09.2020

25. München Hbf 18:56 Uhr – Leipzig Hbf 22:10 Uhr

Bahnverkehr inklusive! 2.1 Der Vergleich

„Du musst mal in die Niederlande fahren, da klappt das ganz anders.“ hörten wir vor und während der Fahrt sehr häufig. Das nehmen wir doch kurzerhand in unsere Reisepläne auf und haben zum Schluss am 11. Tag die hauptsächlich eingesetzten Zugtypen, die im Nordosten und Südosten der Niederlande auf der Schiene fahren geprüft. Hört sich gewaltig an, war es auch. Die niederländischen Staatsbahnen und die zwei privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen sind sehr gut miteinander vertaktet was die fast achtstündige Reise zu acht Umstiegsbahnhöfen in vier verschiedenen Provinzen gut möglich machte.

Interrail inklusive! 2.1.1.

Donnerstag, 17.09.2020

26. Leipzig Hbf 09:42 Uhr – Hannover Hbf 12:21 Uhr

Donnerstag, 17.09.2020

27. Hannover Hbf 12:41 Uhr – Hengelo 15:01 Uhr

Donnerstag, 17.09.2020

28. Hengelo 15:08 (NL) Uhr – Enschede CS (NL) 15:18 Uhr

Freitag, 18.09.2020

29. Enschede CS (NL) 10:05 Uhr – Hengelo (NL) 10:13 Uhr

Freitag, 18.09.2020

30. Hengelo (NL) 10:16 Uhr – Zutphen (NL) 10:53 Uhr

Freitag, 18.09.2020

31. Zutphen (NL) 10:58 Uhr – s‘-Hertogenbosch (NL) 12:07 Uhr

Freitag, 18.09.2020

32. s‘-Hertogenbosch (NL) 12:05 Uhr – Sittard (NL) 13:25 Uhr

Freitag, 18.09.2020

33. Sittard (NL) 13:30 Uhr – Maastricht (NL) 13:49 Uhr

Freitag, 18.09.2020

34. Maastricht (NL) 14:01 Uhr – Utrecht CS (NL) 15:57 Uhr

Freitag, 18.09.2020

35. Utrecht CS (NL) 16:07 Uhr – Amersfoort Centraal (NL) 16:20 Uhr

Freitag, 18.09.2020

36. Amersfoort Centraal (NL) 16:22 Uhr – Enschede CS (NL) 17:44 Uhr

Samstag, 19.09.2020

37. Enschede CS (NL) 8:32 Uhr – Münster (Westfalen) Hbf 9:42 Uhr

Samstag, 19.09. 2020

38. Münster (Westfalen) Hbf 10:03 Uhr – Osnabrück Hbf 10:39 Uhr

Samstag, 19.09. 2020

39. Osnabrück Hbf 10:47 Uhr – Herford 11:30 Uhr

Samstag, 19.09. 2020

41. Herford 13:29 Uhr – Leipzig Hbf 17:17 Uhr

Interrail inklusive! 2.1.2.

Fortsetzung folgt!

 

+++ Achtung, Achtung, Verzögerungen im Betriebsablauf. Aufgrund von Covid19-Risikogebieten im Fahrverlauf verspätet sich die Abfahrt erneut. +++

 

Nächster Halt: Europa.

Wir werden die im April/Mai 2020 aus bekannten Gründen ausgefallene Rundreise nun vom 15.-23. September 2020 erneut in Angriff nehmen.

Die ursprünglich geplante Reiseroute wurde nun um das eine Land, welches uns für alle Anrainer-Staaten Deutschlands fehlte, namentlich Dänemark erweitert.
Das bedeutet wir reisen nun in 9 Tagen durch 10 verschiedene Länder mit 36 Ein-/Ausstiegshalten in 17 verschiedenen Bahnhöfen.
Mit viel Geduld und Spucke haben wir es nun auch geschafft die französische Landeshauptstadt Paris mit in den Reiseplan aufzunehmen. Als besonderes High-light sehen wir unseren Aufenthalt in Strasbourg an. Der Ort an dem nicht nur das Europaparlament seinen Sitz hat sondern auch der Europäische Gerichtshof. Ganz nach dem Motto: „Man sollte die Orte kennen an dem Entscheidungen für uns fallen werden.“ 😉
Was wird neu sein bei dieser Fahrt?
Wir werden wieder auf Rundreise gehen doch gestartet und geendet wird im größten Kopfbahnhof im Leipziger Hauptbahnhof.
Nach 201 Stunden und 10 Minuten heißt es dann „We are arriving Leipzig Main Station. This trip terminates here.“
Interrail verspricht: Selbstbestimmt und flexibel reisen
Dein Global-Pass bringt dich an über 40.000 Reiseziele in ganz Europa. Plane deine gesamte Reisestrecke im Voraus oder entscheide dich spontan – du hast die Wahl!
Diese Spontanität gilt nur für Nicht-Behinderte.

Im Zentrum unserer Europareise steht das Recht der Bürger, sich über nationale Grenzen hinweg zu bewegen. Die EU führte 1992 mit dem Schengen-Abkommen die Passfreiheit ein. Ein Recht auf Papier bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass es in der Praxis durchgeführt werden kann. Aufgrund von Hindernissen wie mangelnder Zugänglichkeit, unterschiedlichen Reservierungssystemen und Zugang zu fehlender Mobilitätsserviceleistungen ist z.B. der freie Bahnverkehr von Menschen mit Behinderungen eingeschränkt.

Wir planen so oft wie möglich Live-Schaltungen auf unserer Facebook-Seite www.fb.com/ReisegruppeNiemand .
#ReisegruppeNiemand
»Reisegruppe Niemand« Fahrplan 2020

Dienstag, 15.09.2020

1. Leipzig Hbf 10:31 Uhr – Dresden Hbf 11:39 Uhr

Dienstag, 15.09.2020

2. Dresden Hbf 12:27 Uhr – Zgorzelec 13:52 Uhr

Dienstag, 15.09.2020

3. Zgorzelec 14:00 Uhr – Wroclaw Glowny 16:03

Mittwoch, 16.09.2020

4. Wroclaw Glowny 09:25  Uhr – Gliwice 11:09 Uhr

Mittwoch, 16.09.2020

5. Gliwice 12:06 Uhr – Praha hl. n. 17:40 Uhr

Donnerstag, 17.09.2020

6. Praha hl. n. 10:44 Uhr – Wien Hbf. 14:49 Uhr

Freitag, 18.09.2020

7. Wien Hbf 9:30 Uhr – Zürich HB 17:20 Uhr

Samstag, 19.09.2020

8. Zürich HB 7:30 Uhr – Paris Gare de Lyon 11:53 Uhr

Samstag, 19.09.2020

9. Paris Est 18:00 Uhr – Strasbourg 20:39 Uhr

Sonntag, 20.09.2020

10. Strasbourg 12:49 Uhr – Metz Ville 14:15 Uhr

Sonntag, 20.09.2020

11. Metz Ville 15:46 Uhr – Luxembourg 16:45 Uhr

Montag, 21.09.2020

12. Luxembourg 09:10 Uhr – Bruxelles Midi 12:28 Uhr

Montag, 21.09.2020

13. Bruxelles Midi 12:48 Uhr – Amsterdam Centraal an 15:38 Uhr

Dienstag, 22.09.2020

14. Amsterdam Centraal – 11:00 Uhr Osnabrück Hbf 14:06 Uhr

Dienstag, 22.09.2020

15. Osnabrück Hbf 14:25 Uhr – Hamburg Hbf 16:14 Uhr

Dienstag, 22.09.2020

16. Hamburg Hbf 16:53 Uhr – Kopenhagen Hbf 22:18 Uhr

16 a. Kopenhagen H. 23:21 Uhr – Malmö Central 00:06 Uhr + 1 Tag

Mittwoch, 23.09.2020

17 a. Malmö Central 09:13 Uhr – Kopenhagen Hbf – 09:49 Uhr

17. Kopenhagen Hbf 10:45 Uhr – Hamburg Hbf 16:02 Uhr

Mittwoch, 23.09.2020

18. Hamburg Hbf 16:35 Uhr – Leipzig Hbf 19:42 Uhr

 

+++ Achtung, Achtung, Verzögerungen im Betriebsablauf +++

Das Ungehindert e.V. Inklusionsprojekt „Reisegruppe Niemand 2020 – Interrail inklusive!“ vom 28.04.2020 bis 05.05.2020 lässt sich wegen der Covid19-Pandemie nicht im geplanten Zeitraum durchführen.

Wir planen es innerhalb eines Jahres durchzuführen sobald es die innereuropäischen Reisebestimmungen wieder zulassen und das Reisen in die ausgewählten Städte nicht andersartig amtlich restriktiviert wird.

#ReisegruppeNiemand

»Reisegruppe Niemand« 2020 – Motto: Interrail inklusive!

Die »Reisegruppe Niemand« fährt mit Start und Ziel Berlin in einer Woche durch die Nachbarstaaten Deutschlands um einen Vergleich anzustellen, welches Land bietet die inklusivste Personen-Fernverkehr-Mobilität.

»Reisegruppe Niemand« innerhalb 1 Woche – 12 Bahnhöfe – 10 Länder – 1 Ziel:

Die Europäische Protestwoche für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom 28. April bis 5. Mai 2020

»Reisegruppe Niemand« mit Volldampf in die nächste Runde – Mission Europa.

Die »Reisegruppe Niemand« sind wieder Reisende, behinderte Menschen auf bahndeutsch „Personen mit reduzierter Mobilität“, die sich erneut auf den Weg machen um Erfahrungen durch Erlebnisse und Gespräche mit zu bringen.

Die »Reisegruppe Niemand« reist aber nicht nur so und guckt aus dem Fenster um Dinge geschehen zu lassen. Sie ist unterwegs mit dem Schwerpunkt eines internationalen Vergleichstests der Anrainer-Staaten Deutschlands bezüglich des Mobilitätsservice, bei der Infrastruktur und den Verkehrsmitteln auf Barrierefreiheit. Dieses geschieht alles unter den Gesichtspunkten der europäischen Eisenbahn-Norm TSI-PRM (Technische Spezifikationen für die Interoperabilität von Personen mit reduzierter Mobilität) und der zur stellenden Grundfrage: „Wie inklusiv reisen Menschen mit Behinderungen in Europa mit der Bahn?“

 

 

Die drei Schwerpunkte zur Beantwortung der Frage bestehen aus der

Dokumentation :

– der Planung der Reise unter der Betrachtung der analogen und digitalen Barrierefreiheit der Beratungsleistungen der verschiedenen Eisenbahnverkehrsunternehmen als staatliche oder private Anbieter der Reiseleistungen und der Interrail.eu als Teil der Eurail B.V..

– der Gesprächsergebnisse mit den Vertretern aller Ebenen der Eisenbahnverkehrsunternehmen als staatliche oder private Anbieter der Reiseleistungen und der Interrail.eu als Teil der Eurail B.V..

– der Gesprächsergebnisse mit betroffenen Personen mit reduzierter Mobilität als Kundinnen und Kunden der staatlichen oder privaten Anbieter der Reiseleistungen, den Eisenbahnverkehrsunternehmen und der Interrail.eu als Teil der Eurail B.V..

Der vorläufige Fahrplan wird wie bei der ersten Tournee der »Reisegruppe Niemand – Nahverkehr inklusive!« vom 12.11. bis 15.11.2019 wieder von Berlinaus starten. Nur dieses Mal verläuft die Reise nicht in alle bundesdeutschen Landeshauptstädte sondern über Polen, Tschechien, Österreich, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg in die saarländische Landeshauptstadt Saarbrücken..

 

»Reisegruppe Niemand« 2019 – Motto: Nahverkehr inklusive!

In 76 Stunden 8 Minuten und 45,67 Sekunden durch ganz Deutschland – 12. bis 15. November 2019

Die »Reisegruppe Niemand« fuhr unter dem Motto „Nahverkehr inklusive!“ mit der Bahn durch Deutschland mit dem Ziel Bundespräsidialamt.

Die »Reisegruppe Niemand« sind fünf Reisende, allesamt behinderte Menschen auf bahndeutsch Personen mit reduzierter Mobilität, die vom 12. November bis 15. November 2019 sich 76 Stunden auf den Weg machten um alle 16 Landeshauptstädte mit Zügen des Schienenpersonennahverkehrs zu besuchen.

Das Ziel war es zum 15. November 2019, am 25. Jahrestag des Inkrafttreten der Grundgesetzänderung des Artikel 3 im Bundespräsidialamt zu sein.

Auf dem Weg sammelte die »Reisegruppe Niemand« bei den 348 Zwischenhalten der Reise Schreiben und Bilder als Botschaften von behinderten Menschen und deren Freundinnen und Freunde an den Bundespräsidenten ein um sie im Bundespräsidialamt abzugeben.

P.S.: Die Niemand der »Reisegruppe Niemand« bezieht sich auf den zugefügten Satz des Grundgesetz Artikel 3 Absatz 3 „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“.

#WirSindDieNiemand

Wie funktioniert der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland?

Regionalverkehr als Daseinsvorsorge

Regionalverkehr: Der Schienenpersonennahverkehr sorgt für eine sichere Verbindung

Über Art und Umfang des regionalen Schienenpersonenverkehrs in Deutschland entscheiden seit 1996 die 16 Bundesländer, also die regionale politische Ebene. Zugleich wurden die Beziehungen zwischen der politischen Ebene (Bundesländer) und den Eisenbahnverkehrsunternehmen, die den Regionalverkehr durchführen, neu geregelt. Hier wurde ein so genanntes „Besteller-Ersteller-System“ eingeführt: Die Bundesländer legen fest, welchen Umfang das regionale Schienenverkehrsangebot haben soll. Sie erteilen – nach Durchführung eines Vergabeverfahrens – entsprechende Aufträge („Bestellung“) an die Eisenbahnverkehrsunternehmen.

Hierdurch wurden die Voraussetzungen für Wettbewerb bei den Erstellern, d.h. den Eisenbahnverkehrsunternehmen geschaffen. Mit der Regionalisierung wurde in Deutschland erstmals eine klare und sinnvolle verbrauchernahe Zuständigkeit für den regionalen Schienenverkehr mit einer soliden Finanzierungsgrundlage geschaffen – dank der politischen Einsicht bei allen Parteien, dass der regionale Schienenverkehr als Teil der Daseinsvorsorge eine wichtige öffentliche Aufgabe erfüllt.

Quelle: Allianz Pro Schiene e.V.

 

 

 

Aktuelles aus dem Blog

Bahnreisen & Corona
mit Keine Kommentare

Rechte für Reisende mit eingeschränkter Mobilität Bürgerinformation von der Europäischen Union Auch wenn Ihre Mobilität eingeschränkt ist, sollten Sie wie jeder andere mit der Bahn reisen können. Und Sie sollten von dem Schienenverkehrsunternehmen leicht Informationen über die Zugänglichkeit der Züge … mehr

Nächster Halt: Europa.
mit Keine Kommentare

Warum Interrail inklusive? Interrail gibt es ja seit fast 50 Jahren. 1972 haben sich 21 europäische Eisenbahngesellschaften entschieden jungen Leuten eine preisgünstige Möglichkeit Europa mit der Bahn zu entdecken anzubieten. Interrail war anfangs zwar nur für Jugendliche und junge Erwachsene. erhältlich. 1976 … mehr

Our last stand – »REISEGRUPPE NIEMAND« 2020 – InterRail inclusive!
mit Keine Kommentare

  +++ Based on the travel warning messages about the corona virus (COVID-19), we will announce on April 5, 2020 a situation assessment for the implementation of the trip. +++   Meet the »REISEGRUPPE NIEMAND« 2020 – InterRail inclusive! at … mehr